Krankentagegeld (KTG)

Krankentagegeld

Grundlagen 

Die Lohnfortzahlung im krankheitsfall ist im Obligationenrecht geregelt. Die gesetzlichen Ansprüche sind sehr bescheiden. Viele Arbeitgeber möchten Ihr Personal gegen die Wirtschaftlichen Folgen einer Krankheit besser als im Gesetz vorgesehen schützen. Gleichzeitig sichert sich der Arbeitgeber gegen die finanziellen Folgen der Lohnfortzahlungspflicht ab.

Bei einer Arbeitsunfähigkeit stehen sich verschiedene Interessen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gegenüber. Die gesetzliche Lohnfortzahlungspflicht schreibt dem Arbeitgeber vor, den vollen Lohn für eine bestimmte Zeit zu entrichten. Für die Arbeitnehmer bedeutet die weitergehende Lohnzahlung die finanzielle Absicherung seines Lebensunterhaltes, da er dazu selber für eine befristete oder unbefristete Zeit nicht mehr fähig ist.

 



[ zurück ]